Das Wasser macht den Kaffee

Wasser macht den Kaffee
Wasser macht den Kaffee
Gehören Sie auch zu den Menschen, für die das Motto „Das einzige, was noch besser ist als eine gute Tasse Kaffee, sind zwei gute Tassen Kaffee!“ gilt? Dann befinden Sie sich in Deutsch­land in bester Gesell­schaft.
.

Machen Sie mehr aus Ihrem Kaffee

Im Schnitt trinken die Deut­schen 3,4 Tassen Kaffee täglich, von Filter­kaffee über Cappuc­cino, Latte Macchiato & Co1

Kaffee & Wasser: Ein unzer­trenn­li­ches Dream-​​Team

Nimmt man es ganz genau, ist Wasser mit einem immerhin 98prozentigen Anteil ja auch einer der Haupt­be­stand­teile des Kaffees. Aller­dings wird, wenn es um den schwarzen Munter­ma­cher geht, oft über Qualität, Herkunft und Röstung der Kaffee­bohnen philo­so­phiert oder über die viel­fäl­tigen Möglich­keiten und Arten der Zube­rei­tung disku­tiert. Aber die Rolle der Qualität des Wassers, das für den Kaffee verwendet wird, wird eher stief­müt­ter­lich behan­delt. Egal, ob für herkömm­li­chen Filter­kaffe oder für die Profi-​​Espresso-​Maschine, für Kapsel-​​ oder Tabs-​Maschine, für „slow brew“ oder kurzen Schwarzen. Das hat in der Profi-​​Szene schon lange ein Ende, jetzt sollten Sie zuhause auch in den Genuss des perfekten Kaffees kommen: Denn BWT – der Spezia­list für Wasser­auf­be­rei­tung – hat sich intensiv mit der Rolle des Wassers für den Kaffee beschäf­tigt. Und vor allem damit, wie dank Magne­sium das Wasser für Ihren Kaffee noch besser wird!

Frau trinkt im Bett
Frau trinkt im Bett

Magne­sium macht den Kaffee noch besser

Eine Unter­su­chung, die von der „Specialty Coffee Asso­cia­tion“ (SCA) initi­iert wurde, hat gezeigt, welche Rolle der Magnesium-​​Gehalt des Wassers für den Geschmack des Kaffees spielt. Das Ergebnis in aller Kürze: Je höher der Magne­si­um­ge­halt des Wassers, desto besser können sich die Aromen und Fruch­tig­keit und Süße des Kaffees entfalten. Und grund­sätz­lich gilt: Wasser mit dem rich­tigen Mine­ra­li­en­ver­hältnis und einem nahezu neutralen pH-​Wert ist für die Kaffee-​​Zube­rei­tung ideal. Ein zu hoher pH-​Wert würde die natür­li­chen Säuren neutra­li­sieren – der Kaffee würde unna­tür­lich flach schme­cken. Darunter leiden insbe­son­dere säur­e­in­ten­sive Rohkaf­fee­sorten, helle Röstungen oder schnell gerös­teter Kaffee. Ein zu nied­riger pH-​Wert würde das Gegen­teil bewirken: Er würde die Säuren verstärken und entspre­chend würde der Kaffee auch sauer schme­cken. Gerade die feinen Frucht­säuren der Arabica­sorten würden durch den basi­schen Charakter des Wassers an Geschmack verlieren.

BWT Tisch­was­ser­filter

Die einfache Lösung, die immer und überall zur Hand ist: ein BWT Tisch­was­ser­filter mit Magne­sium Mine­ra­lized Water Filter­kar­tu­schen. Denn das Magne­sium Mine­ra­lized Water hat nicht nur die perfekte Mine­ra­li­sie­rung, sondern auch den opti­malen, nahezu neutralen pH-​Wert, um die Aromen perfekt zur Geltung zu bringen! Und ganz nebenbei redu­ziert der BWT Tisch­was­ser­filter Kalk im Wasser und schützt somit Ihre Kaffee­ma­schine vor Kalk­ab­la­ge­rungen, entfernt geruchs-​​ und geschmacks­stö­rende Stoffe wie Chlor und Schwer­me­talle wie Kupfer und Blei – und sieht oben­drein noch gut aus....

Rezept

Caffé Latte Vanilla

Sie brau­chen:

  • 25 oder 50 ml frisch zube­rei­teten Espresso (Menge vari­iert je nach Größe der Espres­so­kanne Wasser)
  • 200 ml Milch
  • 1 Vanil­le­schote

Zube­rei­tung:

  • Milch mit Vanil­le­schote in einem Verschraub­glas am Vortag ansetzen und über Nacht ziehen lassen
  • Wasser durch den BWT Tisch­was­ser­filter laufen lassen und Espresso zube­reiten
  • Die fertig gezo­gene Vanill­e­milch entweder erhitzen, mit einem Milch­schäumer aufschäumen oder kalt in ein Latte-​Macchiato-Glas füllen
  • Den Espresso langsam an der Seite eingießen
Vanilla Latte Vanilla Latte

Exper­ten­tipp von Johanna Wech­sel­berger

Die Rösterin und Besit­zerin der Vienna School of Coffee hat folgenden Tipp wenn es um die perfekte Tempe­ratur für den Espresso geht:

"Meis­tens sind 88-92 °C perfekt. Mehr Tempe­ratur kann dunkel gerös­tete Kaffees noch bitterer machen und hell gerös­tete Kaffees adstrin­gie­rend, säuer­lich. Zu nied­rige Tempe­ra­tur­wie­derum macht den Kaffee zu mild."

Johanna Wechselberger

Quel­len­ver­weise:

1: https://www.tchibo.com/servlet/content/1248656/-/starteseite-​deutsch/tchibo-​unternehmen/sorti­ment/kaffee/kaffee­report/kaffeereport-​2018.html

Diesen Artikel Teilen:

Besu­chen Sie Ihre lokale Website

  • Belgien
  • China
  • Dänemark
  • Finnland
  • Frankreich
  • International
  • Italien
  • Niederlande
  • Norwegen
  • Österreich
  • Polen
  • Russland
  • Schweden
  • Schweiz
  • Spanien
  • Südafrika
  • Tschechien
  • Ukraine
  • Ungarn
  • Vereinigte Staaten
  • Vereinigtes Königreich
Vereinigte Staaten
Auf dieser Website bleiben