Schnell und einfach Kalk­fle­cken entfernen

Küchenputztipps
Küchenputztipps
Als unge­be­tener Gast lässt sich Kalk im Haus­halt überall dort nieder, wo regel­mäßig Wasser fließt. Wie er entsteht, ist schnell erklärt, ihn wieder loszu­werden ist hingegen um einiges lang­wie­riger. Doch mit den folgenden 6 Tipps glänzt in der Küche bald alles strah­lend sauber!
.
Dieser Beitrag wurde in Koope­ra­tion mit Marta Jerzynska von www.hellom­arta.com erstellt.

In der Küche sind Arma­turen Kalk­ma­gneten – so entstehen lästige Kalk­fle­cken

Kalk­ab­la­ge­rungen – beinahe jeder, der einen Haus­halt führt, ist ihnen schon einmal begegnet. Meist gerät man auch ziem­lich schnell auf Kriegsfuß mit den lästigen, weißen Flecken, die sich auf Arma­turen in der Küche breit­ma­chen.

Die Entste­hung von Kalk ist ebenso simpel, wie über­ra­schend: Das Regen­wasser löst nach dem Eindringen in den Boden verschie­dene Mine­ra­lien aus dem Gestein. Handelt es sich beim durch­flos­senen Sedi­ment um Kalk­stein, so reichert sich das Wasser mit mikro­sko­pisch kleinen Parti­keln davon an.

Als soge­nanntes „hartes“ Wasser fließt es später durch unsere Leitungen und gibt den enthal­tenen Kalk wieder ab – die Folge sind unlieb­same Abla­ge­rungen in der Küche. Glück­li­cher­weise gibt es jedoch einige Tricks und Kniffe, mithilfe derer vorhan­dene Kalk­fle­cken relativ unkom­pli­ziert besei­tigt werden können. Doch letzt­end­lich spart es natür­lich am meisten Zeit und Nerven, Kalk­fle­cken erst gar nicht entstehen zu lassen – doch dazu später mehr.

Küchenputztipps
Küchenputztipps

6 Putz­tipps gegen Kalk­ab­la­ge­rungen in der Küche

1. Imprä­gnie­rung dank Weich­spüler

Wenn der Kalk­putz in Küche und Bade­zimmer zukünftig viel­leicht etwas weniger häufig statt­finden soll, lohnt sich ein Blick ins Waschmittel-​Regal. Herkömm­li­cher Weich­spüler kann mit einem Putz­lappen auf Arma­turen aufge­bracht und einpo­liert werden. So entfaltet er eine erstaun­liche Wirkung als Imprä­gnie­rung! Wasser perlt nun einfach ab und der enthal­tene Kalk kann sich nicht mehr so schnell abla­gern.

 

Küchenputztipps
Küchenputztipps
Küchenputztipps
Küchenputztipps

2. Zitro­nen­saft gegen Kalk

Der beste Kalk­ent­ferner muss nicht zwangs­läufig aggressiv und umwelt­schäd­lich sein. Hier bietet sich auch eine biolo­gisch abbau­bare und zudem quasi müll­freie Alter­na­tive an: Ausge­presste Zitronen eigenen sich hervor­ra­gend zum Entfernen von Kalkresten in der Küche, da die enthal­tene Säure mine­ra­li­sche Abla­ge­rungen schnell und effektiv auflöst.

Küchenputztipps
Küchenputztipps

3. Essig­wasser gegen Kalk

Ein Ort, an dem Kalk beson­ders lästig werden kann, ist die Öffnung des Wasser­hahnes. Sammeln sich hier zu viele Abla­ge­rungen, wird das Hände­wa­schen und Geschirr­spülen durch den unkon­trol­lier­baren Strahl beinahe zur Wasser-​​Schlacht. Doch ein ebenso simpler Trick löst dieses Problem: einfach den Perlator in ein Glas mit Essig­wasser einlegen. Nach einer Einwirk­zeit von mehreren Stunden (oder am besten einer ganzen Nacht) ist der gesamte Auslass von Kalk befreit und funk­tio­niert wieder wie im Neuzu­stand.

Machen Sie den Test!

  • Die Wasser­härte wird in „deut­schen Härte­graden“ (kurz „dH“) gemessen und in drei Härte­be­reiche unter­teilt
  • Von hartem Wasser spricht man ab einer Wasser­härte über 14°dH
  • Weiches Wasser hat weniger als 8°dH
  • Um Haut, Haare und wasser­zie­hende Haus­halts­ge­räte zu schonen, ist ein Wert zwischen 4 und 8°dH ideal
Gratis Wasserhärte Teststreifen Gratis Wasserhärte Teststreifen

4. Wasser­fle­cken adieu

Ein effek­tives Hilfs­mittel, um Wasser­fle­cken auf den Küchen­fliesen zu vermeiden, ist über­ra­schen­der­weise Klar­spüler für die Geschirr­spül­ma­schine. Wird dieser nach dem Groß-​Putz auf die Fliesen aufge­sprüht, mit einem weichen Schwamm einge­ar­beitet und anschlie­ßend einpo­liert, haben Wasser­fle­cken und damit auch Kalk für längere Zeit keine Angriffs­fläche mehr, da das Wasser einfach von der Ober­fläche abperlt.

5. Perfect match: Salz und Essig

Wer in einem Haus­halt mit sehr hartem Leitungs­wasser lebt, kennt dieses Problem: Auf hand­ge­spülten (Wein-)Gläsern bilden sich Kalk­fle­cken, die sich nach­träg­lich nur schwer wieder wegpo­lieren lassen. Doch auch hier verschafft ein cleverer Putz-​Tipp Abhilfe: Werden die Gläser mit einer Mischung aus Salz und Essig vorbe­han­delt, ist es ein Kinder­spiel, sie anschlie­ßend wieder auf Hoch­glanz zu bringen!

Küchenputztipps
Küchenputztipps

6. Geld­sparen leicht gemacht

Doch all die bisher vorge­stellten Tipps kann man sich mit einer kleinen Geheim­waffe sparen. Am meisten Zeit und Nerven schont man mit dem Einbau einer Wasser­ent­här­tungs­an­lage wie z.B. einer BWT Perl­was­ser­an­lagen. Alle Perl­was­ser­an­lagen werden von einem Instal­la­teur im Bereich des Haus­was­ser­ein­gangs nach der Wasseruhr instal­liert. Sie sind nicht größer als eine Wasch­ma­schine. Das Herz­stück der Anlage ist das Ionen-​Austauschverfahren. Dabei nimmt die Perl­was­ser­an­lage den Kalk aus dem Wasser und verwan­delt es in seiden­wei­ches Perl­wasser.

Das seiden­weiche Perl­wasser, das nach der Instal­la­tion aus den Hähnen fließt, sorgt dafür, dass die lästigen weißen Abla­ge­rungen und der damit verbun­dene Putz-​Marathon der Vergan­gen­heit ange­hören! Die BWT Perl­was­ser­an­lage, wie z.B. der BWT Perla, bereitet das Wasser des gesamten Haus­halts auf und aus dem Wasser­hahn gelangt nur noch seiden­wei­ches Perl­wasser, das wesent­lich weniger Kalk enthält. Dadurch spart man nicht nur viel Zeit, da der Putz­auf­wand wesent­lich geringer wird, sondern es schont auch den Geld­beutel, denn so muss wesent­lich weniger in Reini­gungs­mittel inves­tiert werden.

Die Lösung gegen zu viel Kalk im Wasser

Viel Erfolg bei der Umset­zung und liebe Grüße,

Marta von hellom­arta.com

Marta Jerzynska von hellom­arta.com

Die Wahl­wie­nerin Marta Jerzynska schreibt seit 2014 auf ihrem Blog rund ums Thema Wohl­be­finden & Life­style. Marta bietet auf ihrem Blog einen bunten Mix aus Rezepten, nütz­li­chen Tipps und den aktu­ellen Mode­trends. Hello Marta wurde 2011 ins Leben gerufen und ist Martas persön­liche Auszeit zum Job als Content Stra­tegin & Konzep­tio­nistin. Es ist eine Inspi­ra­ti­ons­quelle, Platt­form für Gedanken, Empfeh­lungen und eine digi­tale Auszeit vom Alltag.
www.hellom­arta.com
Marta Jerzynska

Diesen Artikel teilen:

Ähnliche Artikel

Besu­chen Sie Ihre lokale Website

  • Belgien
  • China
  • Dänemark
  • Finnland
  • Frankreich
  • International
  • Italien
  • Niederlande
  • Norwegen
  • Österreich
  • Polen
  • Russland
  • Schweden
  • Schweiz
  • Spanien
  • Südafrika
  • Tschechien
  • Ukraine
  • Ungarn
  • Vereinigte Staaten
  • Vereinigtes Königreich
Vereinigte Staaten
Auf dieser Website bleiben