Trink­was­ser­filter im Haus­halt

Trinkwasserfilter Wasserhygiene
Trinkwasserfilter Wasserhygiene
Wasser ist in Deutsch­land und Öster­reich prin­zi­piell von guter Qualität. Trotzdem müssen Sie einige Dinge beachten, damit wirk­lich hygie­nisch sauberes Wasser ins Glas kommt. Wir haben für Sie zusam­men­ge­fasst, was Sie über Wasser im eigenen Haus­halt unbe­dingt wissen müssen.
.
Trink­wasser ist eines der am strengsten kontrol­lierten Lebens­mittel in Europa. Doch auch die inten­sivste Über­wa­chung in den Wasser­werken nützt wenig, wenn Schmutz­par­tikel mit dem Wasser ins Haus gelangen und dieses verun­rei­nigen können. Denn hier, an den Anschluss­lei­tungen vom Orts­wasser zum eigenen Haus, endet die Verant­wor­tung der Wasser­ver­sor­gungs­un­ter­nehmen. Der Haus­ei­gen­tümer muss selbst für die Qualität des Wassers Sorge tragen.

Wie gelangen Schmutz­par­tikel ins Wasser?

Schmutz­par­tikel wie Rost und Sand können beispiels­weise ins Wasser gespült werden, wenn:

  • Wasser­lei­tungen repa­riert werden
  • Wartungs­ar­beiten am öffent­li­chen Leitungs­system durch­ge­führt werden
  • Wasser­lei­tungen bei Hausbau oder Reno­vie­rung neu ange­schlossen werden
  • Sie Wasser aus einem Brunnen oder einer Quelle beziehen

Werden Schwer­me­talle wie Blei, Eisen, Kupfer oder Nickel von älteren Instal­la­tionen in das Wasser abge­geben, kann das vor allem für Klein­kinder und Säug­linge bedenk­lich sein.

Korro­dierte und verschlammte Leitungen bilden darüber hinaus einen opti­malen Nähr­boden für Keime. Auf den ange­grif­fenen Ober­flä­chen entsteht ein Biofilm, in dem sich mitunter Bakte­rien wie Legio­nellen ansie­deln. Gelangen sie beispiels­weise beim Duschen in die Atem­wege, können sie im schlimmsten Fall die soge­nannte Legio­närs­krank­heit auslösen, die mit hohem Fieber und einer schweren Lungen­ent­zün­dung einher­geht.

Ein Filter schützt Wasser vor Schmutz

Ein Trink­was­ser­filter verhin­dert, dass Schmutz­par­tikel unge­hin­dert aus dem Wasser­hahn fließen können. Er wird hinter dem Wasser­zähler vom Keller oder Tech­nik­raum instal­liert und funk­tio­niert wie ein feines Sieb: Schmutz­par­tikel und Schweb­stoffe werden an den Öffnungen im Sieb zurück­ge­halten und können nicht mehr in die Wasser­lei­tung gelangen. BWT Trink­was­ser­filter haben eine Filter­f­ein­heit von 90 μm. Zum Vergleich: Der durch­schnitt­liche Durch­messer eines mensch­li­chen Haares beträgt ca. 100 μm.

Trink­was­ser­filter beugen über­dies der Korro­sion der Leitungen vor. Denn sie verhin­dern die Abla­ge­rung von Rost-, Schmutz-​​ und Sand­par­tikel, die die Rohre angreifen können und die Entste­hung eines Biofilms begüns­tigen. Der Filter stellt somit eine wich­tige Schutz­bar­riere dar. Davon profi­tieren nicht nur Sie und Ihre Familie, sondern auch Ihre Geräte wie Wasch-​​ und Spül­ma­schine, die durch Abla­ge­rungen verun­rei­nigt und beschä­digt werden können.

Wasser­filter müssen regel­mäßig gewartet werden

So wichtig ein Trink­was­ser­filter für den Schutz von Gesund­heit und Geräten ist – ist er schlecht gewartet, bewirkt er genau das Gegen­teil: Der Filter wird zur Keim­falle und verschlech­tert die Wasser­qua­lität. Das Filter­ele­ment sollte deshalb regel­mäßig gerei­nigt bezie­hungs­weise gewech­selt werden. Wie oft, hängt vom Filter­system ab.

Beim Wech­sel­filter wird das Filter­ele­ment ausge­tauscht. Dank neuester Tech­niken wie dem E1 Einhe­bel­filter ist das in kürzester Zeit und ohne Werk­zeug möglich. Mit einem Hand­griff wird das Wasser direkt am Gerät abge­sperrt, ohne dass Wasser spritzt. Spätes­tens alle sechs Monate sollte das Filter­ele­ment gewech­selt werden, um einwand­freies Wasser zu gewähr­leisten.

E1 Einhe­bel­filter – so einfach ist Trink­was­ser­hy­giene!

Der BWT E1 Einhe­bel­filter über­zeugt mit seinem genialen Konzept und der leichten Bedie­nung: Der Hygie­ne­t­resor, das ist die Filter­tasse mit dem Filter­ele­ment, ist in Sekun­den­schnelle ausge­tauscht. Das Wasser kann mit nur einem Hand­griff direkt am Gerät abge­sperrt werden – ohne Werk­zeug, ohne Spritz­wasser.

Bei Produkt­re­gis­trie­rung bietet BWT dazu 10 Jahre Garantie und ein auto­ma­ti­sches Erin­ne­rungs­ser­vice per Mail – so wird der Wechsel des Hygie­ne­t­re­sors nicht mehr vergessen!

E1 Einhebelfilter Produktbild E1 Einhebelfilter Produktbild

Diesen Artikel Teilen:

Besu­chen Sie Ihre lokale Website

  • Belgien
  • China
  • Dänemark
  • Finnland
  • Frankreich
  • International
  • Italien
  • Niederlande
  • Norwegen
  • Österreich
  • Polen
  • Russland
  • Schweden
  • Schweiz
  • Spanien
  • Südafrika
  • Tschechien
  • Ukraine
  • Ungarn
  • Vereinigte Staaten
  • Vereinigtes Königreich
Vereinigte Staaten
Auf dieser Website bleiben