Pearl Water Manager

Pearl Water Manager Pearl Water Manager
Jump to

POOL­WAS­SER­PFLEGE leicht GEMACHT

BWT ICO Station wird BWT Pearl Water Manager

Glei­ches Produkt, neuer Name, mehr Funk­tio­na­lität.

Aus der BWT ICO Station wird der BWT PEARL WATER MANAGER.

Pool­pflege leicht gemacht! Behalten Sie Ihr Pool­wasser rund um die Uhr im Blick. Der PEARL WATER MANAGER sendet Ihnen per App Dosier­emp­feh­lungen direkt auf Ihr Smart­phone. Sparen Sie Arbeit, Zeit und Pool­che­mi­ka­lien - gut für Sie und die Umwelt!

Welcher Pearl Water Manager ist der rich­tige für mich?

Die Vorteile

Wie funk­tio­niert es?

Wie funktioniert es?
Wie funktioniert es?

Die Para­meter

pH Index

Der pH-​Wert ist eine Skala, mit der der Säure-​ oder Basen­ge­halt des Pool­was­sers defi­niert wird. pH steht für Wasser­stoff­po­ten­tial oder die Konzen­tra­tion von Wasser­stof­fionen (H+) im Wasser. Die pH-​Skala geht von 0 bis14, wobei...

  • pH 7 neutral ist.
  • Unter­halb von pH 7 ist das Wasser sauer.
  • Ober­halb von pH 7 ist das Wasser basisch/alka­lisch.

Wenn Ihr Wasser zu sauer ist (pH-​Wert unter 7,0), kann es Ihre Schwimm­bad­t­eile beschä­digen, Ätzungen auf Ober­flä­chen­ma­te­ria­lien und Haut-, Augen-​ und Nasen­rei­zungen beim Schwimmen verur­sa­chen. Wenn das Pool­wasser zu alka­lisch ist (pH-​Wert über 7,8), kann es zu Abla­ge­rungen auf der Wasser­ober­fläche und den Sani­tär­an­lagen kommen und das Wasser wird trübe. Pool­wasser mit falsch einge­stelltem pH-​Wert, z. B. unter 7,0 oder über 7,8, beein­träch­tigt die Wirk­sam­keit Ihrer Wasser­pfle­ge­mittel. Der Pearl Water Manager misst konti­nu­ier­lich den pH-​Wert Ihres Pool­was­sers, um hygie­ni­sches & saube­reres Pool­wasser zu gewähr­leisten. Dies schützt Ihre Einbau­teile vor Schaden und bereitet Ihnen ein sorg­loses Schwim­m­er­lebnis.

Tempe­ratur

Neben dem Komfor­t­aspekt hat die Wasser­tem­pe­ratur einen großen Einfluss auf Ihr Pool­wasser bzw. Spa.

Wärmeres Wasser kann Ihre Wasser­chemie stark beein­flussen. Durch höhere Wasser­tem­pe­ra­turen (über 28 Grad Celsius) können sich Bakte­rien leichter vermehren, wodurch sich hier auch der Einsatz an Desin­fek­ti­ons­mittel erhöht. Der BWT Pearl Water Manager berück­sich­tigt in seinen Empfeh­lungen auch die Wasser­tem­pe­ratur, um auch in höheren Wasser­tem­pe­ra­tur­be­rei­chen opti­males Spa- oder Pool­wasser zu haben.

Desin­fek­ti­ons­mittel ORP

Das ORP (Oxidations-​Reduktions-Potential) oder Redox-​Potential ist eine Skala für die Oxida­ti­ons­fä­hig­keit Ihres Pool­was­sers. In einfa­chen Worten zeigt es die Sauber­keit des Pool­was­sers und seine Fähig­keit, Verun­rei­ni­gungen, Schad­stoffe und Krank­heits­er­reger (z. B. Bakte­rien) abzu­bauen (zu oxidieren) an.

Die meisten Chlor-​/Brom- und Salz-​Pools/Spas, sollten einen ORP-​Wert im Bereich von 650mV-​750mV haben. In diesem Bereich ist eine sofor­tige Inak­ti­vie­rung der meisten Krank­heits­er­reger gegeben. Der Pearl Water Manager hilft Ihnen dabei, durch gezielte Dosier­emp­feh­lungen in diesem Bereich zu bleiben, für perfektes hygie­ni­sches Pool­wasser.

TDS Index

Der TDS-​Wert (Total Dissolved Solids oder Leit­fä­hig­keit) ist die Summe aller in Ihrem Pool­wasser gelösten Stoffe und Partikel. Daher werden alle Dinge, die Sie in Ihr Pool­wasser oder Spa geben, wie z. B. Desin­fek­ti­ons­mittel, Flockung (Klär­mittel, Algi­zide) und ausglei­chende Chemi­ka­lien (pH, Stabi­li­sator, Alka­linität), in ppm (part per million) oder mg/l gemessen. Sind es zu viele, können sie zur Oxida­tion einiger Stoffe führen oder die Wirk­sam­keit der Wasser­auf­be­rei­tung beein­träch­tigen. Der Pearl Water Manager kann Sie warnen, wenn Ihr TDS-​Wert zu hoch ist, und Ihnen empfehlen, wie Sie das Problem korri­gieren können, um die beste Wirk­sam­keit Ihrer Wasser­pfle­ge­mittel zu erzielen

Tech­ni­sche Infor­ma­tionen


Gewicht (kg) 0,7 kg
Größe (cm) 15 x 11 x 6 cm
Messung von pH-​Wert, Leit­fä­hig­keit, Redox­po­ten­tial und Tempe­ratur
Kompa­ti­bi­lität iOS & Android App (gratis Down­load)
WIFI 802.11 b / g / n
Blue­tooth 4.X
USB 2.0
Batterie-​Eingangsspannung 3,7V DC
Eingangs­span­nung des Lade­ge­räts 100 bis 240 V AC
Eingangs­fre­quenz des Lade­ge­räts 50 bis 60 Hz
Ausgangs­span­nung des Lade­ge­räts 5V DC
Betriebs­tem­pe­ratur 5 bis 45 ° C
Lager­tem­pe­ratur 5 bis 45 ° C
Liefer­um­fang Pearl Water Manager Pool­boje, 3 Mess-​Sensoren (gelb, blau, grau), Schlüs­sel­tool (Rosa Plas­tik­schlüssel), Schrau­ben­zieher, Lade­kabel, Quick Start Guide

Pearl Water Manager einrichten

Schritt für Schritt

Down­load der App.

Erstellen Sie Ihr Konto, Ihren Pool und die allge­meinen Infor­ma­tionen.

Erstellen Sie Ihr Konto.

create account

 

Erstellen Sie Ihren Pool.

create pool

 

Fügen Sie die allge­meinen Infor­ma­tionen hinzu:

  • Wählen Sie einen Pool­namen.
  • Wählen Sie den Pooltyp aus.
  • Fügen Sie die Adresse hinzu.
  • Fügen Sie das Pool­vo­lumen hinzu.

general information

Schließen Sie die Einrich­tung Ihres Pearl Water Mana­gers ab.

Ausstat­tung:

  • Wählen Sie den Desin­fek­ti­onstyp, Ozonator und UV.
  • Wählen Sie Ihre BWT Wasser­pfle­ge­mittel aus dem Produkt­ka­talog.

Ziel­wert wählen:

  • Klicken Sie auf Iden­ti­fi­zieren Sie Ihren Pearl Water Manager.

Identify Pearl water manager

 

Scannen Sie den Barcode.

Scan the barcode

 

Schalten Sie Ihren Pearl Water Manager EIN:

  • Entfernen Sie die obere Kappe mit dem Schrau­ben­zieher.
  • Drücken Sie die Taste für 5 Sekunden, um den Pearl Water Manager einzu­schalten.
  • Setzen Sie die obere Kappe mit den Kerben über­ein­stim­mend ein und drücken diese wieder fest an.

 

Pearl Water Manager on

 

Verbin­dung mit den WiFi Netz­werk und bestä­tigen Sie.

connecting Wifi

 

Starten Sie Ihre Messung.

success


Bitte entfernen Sie die Schutz­kappen des Sensors.

Remove sensors

 

Pearl Water Manager sanft ins Wasser fallen lassen.

drop into water

 

Für alle Pools geeignet.

BWT Pearl Water Manager Chlor und Brom: Geeignet für Chlor-​​​ und Brom Pools aller Art, als auch Chlor-​​​Whirl­pools.

BWT Pearl Water Manager Salz: Geeignet für Salz­wasser (Elek­tro­lyse)- und Whirl­pools aller Art.

Kompa­tibel mit allen Smart­phones.

Daten­über­tra­gung über WIFI.

Einfach und natür­lich in der Anwen­dung.

Intui­tive und gut durch­dachte Anwen­dung.

Lang­le­bige Batterie.

Das Modul wird einmal pro Saison aufge­laden.

Gut konzi­piert für lange Lebens­dauer.

Austausch­bare Sensoren mit einer Garantie von zwei Jahren.

ICO Ondilo Station

App Down­load

Jetzt kostenlos down­loaden
App Store
Google Play

Fragen & Antworten zum Pearl Water Manager

Wo finden ich die UUID in der App?

UUID Pearl Water Manager

Wie lange hält eine Akku­la­dung?

Die Akku­la­dung hält bei Dauer­be­trieb und je nach Signalart und -​stärke zwischen 3-6 Monaten, getreu dem Motto "One Charge One Season", also eine ganze (Freibad-​)Pool­saison.

Kann ich Chemi­ka­lien über die App kaufen?

Nein, Sie können keine Chemi­ka­lien direkt kaufen. Bitte schauen Sie in unseren Online-​Shops nach.

Wie kann ich meinen Pool in der Anwen­dung ändern?

Um Ihren Pool in der Anwen­dung zu ändern (Volumen, Name, Art der Desin­fek­tion und Pool oder Adresse), führen Sie die folgenden Schritte aus. Jeder Pearl Water Manager kann nur mit einem Pool verbunden werden. Dieser kann aber mit mehreren Personen geteilt werden. 

a. Greifen Sie auf Ihre Pool Einstel­lungen zu.

click pool setting

 

b. Wählen Sie, welchen Bereich Sie ändern möchten.

choose part to alter

Kann ich auch ein anderes Lade­kabel für den Pearl Water Manager oder mein Smartphone-​Ladekabel verwenden?

Für ein sicheres Lade­er­lebnis des Pearl Water Mana­gers verwenden Sie bitte nur das mitge­lie­ferte Lade­kabel. Bei Fremd­ar­ti­keln können wir keine Garantie für den ordnungs­ge­mäßen Betrieb (Laden) des Gerätes über­nehmen.

Wie kann ich in der mobilen Anwen­dung Chemi­ka­lien hinzu­fügen?

Schritt 1: Gehen Sie auf die Start­seite der App.

home page app

 

Schritt 2: Klicken Sie auf das Kata­log­symbol unten links.

click on catalog

 

Schritt 3: Wählen Sie die Chemi­kalie aus.

select chemicals

 

Schritt 4: Klicken Sie auf ''Als Stan­dard­pro­dukt verwenden'', ebenso können Sie die Chemi­ka­lien hinzu­fügen und entfernen.

click on set as default

Wie kann man auf Werks­ein­stel­lungen zurück­setzen?

Schritt 1: Wählen Sie den Pool aus.

open your pool

 

Schritt 2: Klicken Sie auf Fern­steue­rung.

click on the remote

 

Schritt 3: Klicken auf "Werks­ein­stel­lungen zurück­setzen".

click on factory reset

 

Kann ich den BWT Pearl Water Manager in der Schwimm­bad­ab­de­ckung oder im Skimmer liegen lassen?

Ja, Sie können den BWT Pearl Water Manager unter der Pool­ab­de­ckung oder im Skimmer belassen, wenn der Pearl Water Manager nicht aufsitzt, verkeilt oder in irgend­welche Pool­kom­po­nenten (z.B. auto­ma­ti­sche Pool­ab­de­ckung, etc.) einge­zogen werden kann. Bei manchen Pool­ab­de­ckungen oder Skimmer-​​Typen kann es während der Abde­ckungs­zeit zu Signal­ver­lusten/Störungen kommen - abhängig von der Schicht­dicke bzw. dem Mate­rial der Abde­ckung (Wi-Fi Empfang). Sobald der Pearl Water Manager die Abde­ckung verlässt, beginnt er mit der Signal­auf­zeich­nung mit dem Smart­phone.

Warum kann ich mich nicht bei der Anwen­dung anmelden?

Wenn Ihr Handy keinen Inter­net­zu­gang hat (3G/4G oder Wi-Fi), können Sie nicht auf die Anwen­dung zugreifen. Sie bleiben dann auf dem Anmel­de­bild­schirm hängen. Verge­wis­sern Sie sich, dass Sie den rich­tigen Benut­zer­namen und das rich­tige Pass­wort verwenden.

Was misst der BWT Pearl Water Manager?

Der BWT Pearl Water Manager misst die Wasser­tem­pe­ratur, den pH-​Wert, die Desin­fek­ti­ons­leis­tung (ORP-​Redox­po­ten­tial) und die Summe der gelösten Partikel (TDS). Alle Mess­werte sind wich­tige Para­meter, die im Hinter­grund über die Pearl Water Manager App ausge­wertet werden und so die gesamte Wasser­qua­lität abbilden (Farb­system/Symbol in der Pearl Water Manager App). Auf diese Weise kann der Pool­nutzer schnell und einfach die Wasser­qualität sehen. Der Pearl Water Manager unter­stützt Sie mit Dosie­rungs­emp­feh­lungen für Ihre Wasser­pflege, um die beste Wasser­qua­lität über die gesamte Bade­saison zu erhalten.

Warum erhalte ich keine Mittei­lungen?

Unter Einstel­lungen in Ihrer App können Sie die Benach­rich­ti­gungen für Ihren Pearl Water Manager akti­vieren/deak­ti­vieren. Wenn Sie keine Benach­rich­ti­gungen erhalten, ändern Sie bitte die Einstel­lung auf "aktiv".

Wie tief kann ich den Pearl Water Manager eintau­chen?

Wasser­dicht­heit nach IP68 - was bedeutet das? Der Pearl Water Manager ist Staub-​​ und Wasser­ge­schützt nach dem IP68-​Stan­dard, d.h. die Station ist komplett Wasser-​​ und Staub­dicht und für die übli­chen Becken­tiefen voll geeignet. (Wichtig ist, dass der Lade­de­ckel am oberen Ende des Pearl Water Mana­gers - Dich­tung in der Nut - richtig einrastet / einge­klickt ist, damit kein Wasser eindringen kann.

Wie sollte ich den BWT Pearl Water Manager "winter­fest" machen bzw. lagern?

Bevor Sie den BWT Pearl Water Manager über­win­tern bzw. einla­gern, ist es ratsam, alle Abde­ckungen (pinke Kopf­ab­de­ckung und pink, gelochte untere Abde­ckung) zu entfernen und Rest­wasser/Kondens­wasser mit einem Tuch zu entfernen. (Falls Sie noch die schwarzen Liefer­kappen aus der Verpa­ckung haben, können Sie diese, inne leicht ange­feuchtet, wieder auf die Sensoren stecken). Bauen Sie dann den Pearl Water Manager wieder zusammen. Der Pearl Water Manager kann nun bei Raum­tem­pe­ratur gela­gert werden. Achtung, vermeiden Sie große Tempe­ra­tur­sprünge oder Frost bei der Lage­rung, um die Lebens­dauer der Batterie zu schonen (Kapa­zität)!
weitere laden (8)

Fragen & Antworten zum Sensor

Wie kali­briert man die Sensoren?

Schritt 1: Öffnen Sie Ihr KALI­BRIE­RUNGSKIT. Darin finden Sie die 3 Lösungen sowie einen Kali­brie­rungs­ständer. Stellen Sie den Ständer auf einen Tisch.

Schritt 2: Öffnen Sie Ihre App und klicken Sie auf die Fern­be­die­nung im Haupt­menü  

click on the remote

 

Schritt 3: Verge­wis­sern Sie sich, dass Ihr Telefon nahe genug an Ihrem Pearl Wasser­ Ma­nager ist (max. 3 Meter) und schalten Sie das Blue­tooth auf Ihrem Smart­phone ein (stellen Sie sicher, dass Sie die Pearl Water Manager App in den Tele­fon­ein­stel­lungen zur Verwen­dung von Blue­tooth auto­ri­siert haben).

Schritt 4: Klicken Sie auf die Sonde, die Sie kali­brieren möchten.

click on calibrate

 

Schritt 5: Nehmen Sie den Pearl Water Manager aus dem Wasser und trocknen Sie ihn sowie Ihre Hände ab.

Schritt 6: Entfernen Sie die Kappe der Sensoren, falls noch nicht geschehen.

ENTFERNEN SIE DIE SENSOREN NICHT

Reinigen Sie den Sensor. Hier sind 2 Möglich­keiten, dies zu tun:

  • Schüt­teln Sie den Boden Ihres Pearl Water Mana­gers vorsichtig in einem Behälter mit demi­ne­ra­li­siertem Wasser.

Oder...

  • Sprühen Sie mit einer Pipette (oder einem anderen Düsen­be­hälter) 1 oder 2 Sprüh­stöße auf Ihren Sensor.

In beiden Fällen trocknen Sie ihn vorsichtig mit einem nicht scheu­ernden, nicht elek­tro­sta­ti­schen Tuch oder Papier­tuch.

Schritt 7: Stellen Sie die pH 4-​Lösung in den Kali­brier­stand.

Schritt 8: Setzen Sie den Pearl Water Manager gleich­mäßig in den Ständer, wobei jeder Sensor in eines der Löcher passt. Wenn Sie zuvor andere Kali­brie­rungen durch­ge­führt haben, setzen Sie das Gerät zunächst auf die Werks­ein­stel­lungen zurück. Klicken Sie dann auf "Kali­brieren" und folgen Sie den Anwei­sungen.

Zu welchem Zeit­punkt sollte ich meine Sensoren kali­brieren?

Der Pearl Water Manager ist ab Werk stan­dard­mäßig kali­briert. Ab der zweiten Saison sollten Sie die Sensoren jedes Saison, bevor Sie den Pool in Betrieb nehmen kali­brieren, um sicher­zu­stellen, dass Sie die Saison im best­mög­li­chen Zustand beginnen. Außerdem sollten Sie, wenn Sie zu irgend­einem Zeit­punkt während der Saison Zweifel an der Genau­ig­keit Ihrer pH- und Redox-​Messwerte haben, nicht zögern, die Sensoren neu zu kali­brieren, um sicher­zu­stellen, dass die Mess­werte so genau wie möglich sind.

Wie tausche ich einen Sensor aus?

Befolgen Sie diese einfa­chen Schritte, um den Sensor im Hand­um­drehen selbst zu ersetzen.

Video: https://www.youtube.com/watch?v=HFCQm0JzNGI&t=27s

  • Nehmen Sie den Pearl Water Manager aus dem Wasser und trocknen Sie ihn ab.
  • Stellen Sie sicher, dass auch Ihre Hände trocken sind.
  • Entfernen Sie die Kappe des Sensors.
  • Entfernen Sie den alten Sensor mit dem im Liefer­um­fang des Pearl Water Mana­gers enthal­tenen Werk­zeug und setzen Sie den neuen Sensor ein.
  • Setzen Sie die Sensor­kappe wieder auf den Pearl Water Manager.
  • Klicken Sie in der App auf die Fern­be­die­nung.
  • Wählen Sie den betref­fenden Sensor aus und klicken Sie dann auf "Zurück­setzen (neuer Sensor)".
  • Sie können den Pearl Water Manager nun wieder ins Wasser stellen.

 

click on calibrate

Wie entfernt man die Abde­ckungen an den Sensoren?

Schritt 1: Drehen Sie die untere Hälfte Ihres Pearl Water Mana­gers nach links und entfernen Sie sie.

Schritt 2: Entfernen Sie die Abde­ckungen von den Sensoren und stellen Sie sicher, dass Sie sie wieder in den Karton legen. (Sie sind hilf­reich, wenn Sie Ihren Pearl Water Manager außer­halb des Wassers aufbe­wahren wollen, siehe hier).

Schritt 3: Legen Sie das Teil, das Sie in Schritt 1 entfernt haben, wieder zurück.

Remove sensors

 

Fragen & Antworten zur Konnek­ti­vität

Die Verbin­dung zwischen dem BWT Pearl Water Manager und der App funk­tio­niert, es werden aber keine Messungen ange­zeigt.

Achtung im Auslie­fe­rungs­zu­stand befinden sich auf allen Sensoren schwarze Schutz­kappen, diese müssen vorher entfernt werden (wird auch in der App ange­zeigt) Dazu entfernen Sie die rosa Loch­ab­de­ckung von der BWT Pearl Water Manager Station und ziehen die schwarzen Schutz­kappen ab. Danach sollte die BWT Pearl-​Water-Manager-Station einwand­frei funk­tio­nieren. (Empfeh­lung: Sie können die Schutz­kappen für die Über­win­te­rung oder Lage­rung des Pearl Water Mana­gers wieder­ver­wenden).

Wie konfi­gu­riere ich die Wi-​Fi-Verbindung zum Pearl Water Manager?

Während der Phasen der Einrich­tung und Konfi­gu­ra­tion Ihres Pearl Water Mana­gers kommu­ni­zieren Ihr Pearl Water Manager und die mobile App über eine Bluetooth-​Verbindung.

Schritt 1: Klicken Sie auf Fern­steue­rung.

click on the remote

 

Schritt 2: Wählen Sie Wi-​Fi-Konfiguration.

configure WiFi

 

Schritt 3: Geben Sie SSID und Pass­wort ein, falls erfor­der­lich.

connecting Wifi

Wie kann ich mein Wi-Fi in meinem Garten erwei­tern?

Mit einem Wi-​Fi-Extender können Sie den Pearl Water Manager mit dem Internet verbinden, indem Sie Ihr Wi-​Fi-Signal verlän­gern. Sie können ihn in jedem Elek­tronik­fach­ge­schäft finden.

Kontak­tieren Sie uns!