Bestes Wasser im Haus

Seidenweiches Perlwasser

Weiches Wasser sorgt für Wohlgefühl unter der Dusche, für spürbar zartere Haut, geschmeidigeres Haar und weichere Wäsche. Und: Es schützt Ihr Zuhause vor lästigem Kalk.

Bestes Wasser im Haus

Beste Trinkwasserhygiene

Wasser in allerbester Qualität – das ist unverzichtbar! Egal, ob Sie ein erfrischendes Glas Wasser trinken, ob Sie damit Zähne putzen oder ob Sie es zum Waschen des Salates brauchen.

Junge trink sauberes Wasser Junge trinkt sauberes Wasser

Bestes Wasser im Haus

Wohlige Wärme

Mit dem optimal aufbereiteten Heizungswasser sorgen Sie für den effizienten Betrieb Ihrer Heizung. So sparen Sie bares Geld und genießen gleichzeitig ein wohlig warmes Zuhause.

Frau genießt wohlige Wärme im Raum Frau genießt wohlige Wärme im Raum

BESTES WASSER IM HAUS

BESTES WASSER

Innovative Wasseraufbereitung für die optimale Wasserqualität in Ihrem Zuhause

Vom Keller bis unters Dach, von der Heizung über die Küche bis hin zum Bad – mit Produkten von BWT ist Ihr Wasser in allen Lebensbereichen in besten Händen! Gemeinsam mit unseren Partnern im Installateur-Fachhandel und den BWT-Trinkwasser-Profis haben wir für Sie die besten Lösungen zur Wasseraufbereitung für Ihr Zuhause parat. Trinkwasserfilter für hygienisch sauberes Wasser, Perlwasser- und Kalkschutzanlagen für innovativen Schutz vor Kalk oder die Aufbereitung von Wasser für die optimale Leistungsfähigkeit der Heizung – das alles ist BWT!

Wasser – die Lebensader Ihres Hauses

Perlwasser Haus
Perlwasser Haus

Produkte

Wasser spielt für uns rund um die Uhr eine zentrale Rolle. Mit Produkten von BWT, die Ihr Wasser optimal aufbereiten, können Sie sich mit gutem Gewissen zurücklehnen und auf beste Wasserqualität und -hygiene für sich und Ihre Familie vertrauen.

E1 Einhebelfilter – so einfach ist Trinkwasserhygiene!

Der BWT E1 Einhebelfilter überzeugt mit seinem genialen Konzept und der leichten Bedienung: Der Hygienetresor, das ist die Filtertasse mit dem Filterelement, ist in Sekundenschnelle ausgetauscht. Das Wasser kann mit nur einem Handgriff direkt am Gerät abgesperrt werden – ohne Werkzeug, ohne Spritzwasser.

Bei Produktregistrierung bietet BWT dazu 10 Jahre Garantie und ein automatisches Erinnerungsservice per Mail – so wird der Wechsel des Hygienetresors nicht mehr vergessen!

Mehr zu BWT Trinkwasserfiltern
E1 Einhebelfilter

BWT Perla

Ausgestattet mit modernster Kommunikationstechnologie bietet der neue BWT Perla maximalen Bedienkomfort und höchste Servicequalität. Noch nie war es so einfach, seidenweiches BWT Perlwasser zu genießen.

  • für bis zu 6 Personen
  • Duplex-Anlage für 24 h Weichwasser
  • 32 kg Salzvorrat
  • 100 % Konnektivität über GSM, WLAN, LAN und BWT Best Water Home App
  • 5 Zoll Touchscreen
  • Selbstüberprüfung mittels Auto Check-Funktion
BWT Perlwasseranlagen
BWT Perla

BWT AQA total Energy 2500

Der AQA total Energy 2500 ist ideal für Haushalte mit bis zu 6 Personen. Er bietet optimalen Kalkschutz, selbst wenn an mehreren Stellen gleichzeitig Wasser entnommen wird: –Wenn z.B. die Waschmaschine läuft, während jemand duscht und eine dritte Person kocht.

Neben dem optimalen Kalkschutz bietet die Anlage auch einen effizienten Korrosionsschutz. AQA total Energy unterstützt zusätzlich den Aufbau einer feinen, schützenden Deckschicht gegen Flächenkorrosion bei Rohren aus Metall.

BWT Kalkschutzanlagen
BWT AQA total energy

Advice

We would be happy to help you find the BWT product that best suits your needs. Contact our BTW experts for advice.

Enthärtung vs. Kalkschutz

Enthärtung vs. Kalkschutz
Enthärtung vs. Kalkschutz

Zwei Verfahren gegen Kalk und hartes Wasser

Viele von uns kennen die Auswirkungen von kalkhaltigem Wasser nur zu gut: Es hinterlässt unschöne Flecken auf Armaturen und in der Dusche. Es lagert sich in Haushaltsgeräten, wie dem Wasserkocher oder in der Waschmaschine, ab. Es kann in den Rohrleitungen unbemerkt zu teuren Schäden führen.

Je nachdem, ob Sie den Kalk langfristig loswerden oder zumindest seine negativen Auswirkungen verringern möchten, gibt es zwei verschiedene Verfahren. Mit Hilfe der Enthärtung wird der Kalk fast vollständig aus dem Wasser entfernt. Und Sie genießen weiches Wasser im gesamten Haushalt. Beim Kalkschutz-Verfahren bleibt der Kalk zwar im Wasser, aber es wird dafür gesorgt, dass er sich nicht ablagern kann.

Aus hart mach weich…

Eine Enthärtungsanlage ist die richtige Lösung, wenn der Kalkgehalt im Wasser dauerhaft reduziert werden soll. Diese basieren auf dem Ionenaustauschprinzip, d.h. die härtebildenden Magnesium- und Kalzium-Ionen werden durch Natrium-Ionen ersetzt.

Nach diesem Prinzip arbeiten auch die Perlwasseranlagen von BWT. Sie machen aus hartem Wasser seidenweiches BWT Perlwasser. Das schützt nicht nur vor Kalkablagerungen in Wasserleitungen oder Haushaltsgeräten, sondern auch vor Kalkflecken auf Duschwänden und Armaturen. Und nicht zu vergessen: Der Wellness-Faktor. Weiches Wasser fühlt sich unter der Dusche oder beim Baden deutlich angenehmer an und ist auch besser für die Haut.

Weniger Kalkablagerungen und bestes Wasser

Alternative Kalkschutzgeräte bilden aus einem Teil des im Wasser gelösten Kalks winzige Kristalle aus Kalziumkarbonat, die wiederum den übrigen Kalk an sich binden. So kann sich der Kalk nicht mehr in den Rohrleitungen oder Boilern absetzen.

Die ideale Lösung für alle, die wertvolle Mineralien im Trinkwasser belassen und trotzdem sicheren Kalkschutz genießen wollen.

Häufige Fragen zu Wasseraufbereitung im Haushalt

Warum wird Wasser nicht schon im Wasserwerk enthärtet?

Eine zentrale Enthärtung durch das Wasserwerk ist aus Kostengründen wenig sinnvoll. Denn ein großer Teil des Wassers wird von gewerblichen und industriellen Betrieben abgenommen oder für sonstige Zwecke genutzt. Für einen Großteil dieser Verbraucher ist eine zentrale Enthärtung unnötig, ja sogar falsch – man denke nur an die Bewässerung von Grün- und Gartenanlagen.

Welche Auswirkungen hat zu hartes Wasser?

  • Zuviel Kalk im Wasser bedeutet erhöhte Energiekosten durch die reduzierte Leistung von Boilern und Warmwasserspeichern
  • Häufig notwendiges Entkalken von Kaffeemaschine, Durchlauferhitzern
  • Bis zu 50 % höherer Waschmittelverbrauch
  • Deutlich höherer Arbeitsaufwand, um Bad und Küche zu pflegen
  • Die Lebensdauer von wasserführenden Geräten wird deutlich verkürzt, Neuanschaffungen und Reparaturen häufen sich
  • Trinkwasserinstallationen erleiden einen "Kalkinfarkt" mit hohen Reparaturkosten

Wie oft soll der Sieb­ein­satz im D1 Druck­min­derer gerei­nigt bzw. getauscht werden ?

Die ÖNORM EN 806-5 empfiehlt, einen Druckminderer jährlich zu inspizieren bzw. zu warten.

Die österreichische Trinkwasserverodnung legt im §5 fest, dass der Betrteiber einer Wasserversorgungsanlage diese gemäß dem Stand der Technik enttsprechend in ordnungsgemäßem Zustand zu halten hat.

Wofür wird ein Druckminderer benötigt ?

Der BWT D1 Druckminderer schützt Wasserversorgungs-anlagen im Ein- und Mehrfamilienhaus, gewerblichen und industriellen Gebäuden vor zu hohem Versorgungsdruck entsprechend ÖNORM EN 806-2 in Verbindung mit DIN 1988-200. Er hilft damit, Druckschäden zu vermeiden, Wasserverbräuche zu senken und Schallschutz zu gewährleisten. Der D1 dient zur Druckreduzierung und Einregulierung eines gewünschten Hinterdrucks und hält diesen konstant, auch wenn der Vordruck stark schwankt. Ein gleichmässiger und nicht zu hoher Druck schont Armaturen und Geräte in der gesamten Wasserversorgungsanlage.

Welche Probleme können durch Druckschwankungen bzw. ohne Druckminderer in Wasserleitungen entstehen ?

- Wasserrohrbrüche mit immensen Folgeschäden
- Geräuschbelästigung aufgrund von Druckspitzen
- Erhöhter Wasserverbrauch bzw. Kosten wegen unwirtschaftlich hohem Druck in der Hauswasserleitung

Muss ein Druckminderer gewartet werden ?

Die ÖNORM EN 806-5 empfiehlt, einen Druckminderer jährlich zu inspizieren bzw. zu warten.

Die österreichische Trinkwasserverordnung legt im §5 fest, dass der Betreiber einer Wasserversorgungsanlage diese gemäß dem Stand der Technik entsprechend in ordnungsgemäßem Zustand zu halten hat.

Für welche Geräte ist das BWT D1 Hygiene Set geeignet ?

Das BWT D1 Hygiene Set ½“ – ¾“ für:
-) BWT D1 Eco 40.16 in den Größen ½“ bis ¾“
-) BWT D1 Red 40.16 in den Größen ½“ bis ¾“
-) BWT D1 Inox 40.16 in den Größen ½“ bis ¾“

Das BWT D1 Hygiene Set 1“ – 1 ¼“ für:
-) BWT D1 Eco 40.16 in den Größen 1“ bis1 ¼“
-) BWT D1 Red 40.16 in den Größen 1“ bis 1 ¼“
-) BWT D1 Inox 40.16 in den Größen 1“ bis1 ¼“

Welche Probleme können durch Partikeleintrag bzw. Korrosion in Wasserleitungen entstehen?

- Zuwachsende Rohre durch Korrosionsprodukte
- Wasserrohrbrüche mit immensen Folgeschäden
- Korrosionspartikel zerstören Dichtungen, Armaturen werden undicht (Verlust von Wasser und Energie beim Warmwasser)
- Korrosionspartikel verstopfen Siebe und Magnetventile von Wasch-​ und Spülmaschinen
- Unzulässige Beeinträchtigung der Trinkwasserqualität durch Schwermetalle
- Mikrobiologische Beeinträchtigung des Trinkwassers (Korrosionsprodukte sind Lebensraum und Nahrung für gefährliche Bakterien, wie z.B. Legionellen)
- Hartnäckige Verfärbungen an Sanitärgegenständen (teilweise nicht entfernbar)
- Verfärbte Kleidungsstücke beim Wäschewaschen

Wie erfolgt die Anwendung eines BWT Mineralstoffes ?

BWT Mineralstoffe F (3 Liter) sind für den Einsatz in ÖVGW-geprüften Flüssigdosiergeräten BWT Bewados E3 konzipiert. Bei jeder Wasserentnahme im Leitungssystem werden vom Mineralstoff-Dosiergerät weniger als 5 mg/l des BWT-Mineralstoffes ins Trinkwasser zudosiert.

Was ist bei Haltbarkeit bzw. Lagerung eines BWT Mineralstoffes zu beachten ?

-) Nach dem Öffnen ist der Gebindeinhalt innerhalb von 6 Monaten zu verbrauchen.
-) Haltbarkeit: mindestens 3 Jahre ab Produktionsdatum
-) Lagertemperatur: 10 - 30 C
-) BWT Wirkstoffe sind lebenmittelgerecht, frostsicher und trocken zu lagern.
-) Die Produkte dürfen nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Weitere laden

Kundenmeinungen

Tipps für gesundes, gepflegtes Haar

Schöne und gesunde Haare tragen zu einem gepflegten Erscheinungsbild bei. Welche Faktoren – wie beispielsweise die Wasserhärte – für die richtige Haarpflege zu berücksichtigen sind, verrät Raphaela in Ihrem Blog.
Blogbeitrag lesen
Tipps für gesundes, gepflegtes Haar

6 Tipps für glänzendes Haar

Wer wünscht sich nicht eine glänzende und gesunde Haarpracht? Nadine verrät auf Ihrem Blog beautyresort.de wie man Haare zum Glänzen bringt und welche Rolle das flüssige Element Wasser dabei spielt.
Blogbeitrag lesen
6 Tipps für glänzendes Haar

#wasperlwasseralleskann

Wasser spielt in vielen Aspekten des Lebens eine Rolle. Darüber, wie man mit einer BWT Weichwasseranlage für ein Stück mehr Lebensqualität und Luxus im eigenen Zuhause sorgt, erzählt Paula auf Ihrem Blog trendmum.com.
Blogbeitrag lesen
#wasperlwasseralleskann

Wissenswertes

Messen

Treffen Sie uns persönlich auf einer Messe in Ihrer Nähe

Das könnte Sie auch interessieren

Besuchen Sie Ihre lokale Website

Auf dieser Website bleiben