Hartes Wasser führt zu Ablagerungen in Rohrleitungen und Haushaltsgeräten, was deren Lebensdauer verkürzt und den Energieverbrauch erhöht. Mit unseren hochwertigen Lösungen zur Wasserenthärtung schützen Sie Ihre Installationen, senken Betriebskosten und verbessern die Wasserqualität in Ihrem Haushalt. Erfahren Sie, wie Sie mit einer effektiven Enthärtungslösung langfristig profitieren können.
Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung
Keine lästigen Kalkflecken auf Armaturen, Fliesen oder Duschwänden.
Schutz für Geräte & Leitungen
Verhindert Kalkablagerungen in Wasserleitungen, Boiler, Waschmaschinen und Geschirrspülern.
Weicheres Wasser für Haut & Haare
Weniger Hautreizungen und trockenes Haar, da hartes Wasser die Haut austrocknen kann.
Flauschige Wäsche
Weiches Wasser schont Textilien, erhält Farbem länger und spart Waschmittel.
Energie & Geld sparen
Enthärtetes Wasser spart Energie, da keine Kalkablagerungen die Wärmeübertragung blockieren.
FAQ's über Enthärtung
Welche Auswirkungen hat zu hartes Wasser?
in Badezimmer und Küchen müssen öfters Kalkflecken entfernt werden
häufiges Entkalken von Kaffeemaschine, Durchlauferhitzern, Armaturen
erhöhte Energiekosten durch die reduzierte Leistung von Boilern und Warmwasserspeichern
bis zu 50 % höherer Waschmittelverbrauch
Neuanschaffungen und Reparaturen häufen sich
Trinkwasserinstallationen erleiden einen "Kalkinfarkt" mit hohen Reparaturkosten
Wie wirkt sich hartes Wasser auf die Haut und Haare aus?
Hartes, kalkhaltiges Wasser bildet zusammen mit Seife unlösliche Salze, Kalkseife genannt. Diese Kalkseife lagert sich auf Haut und Haaren ab. Viele Menschen spüren danach ein Spannungsgefühl auf der Haut und klagen über stumpfes, glanzloses Haar. Mit weichem Wasser fühlt sich die Haut zarter und seidiger an, die Haare sind glänzender und geschmeidiger.
Bei sehr hartem Wasser muss – um die gleiche Reinigungswirkung wie mit weichem Wasser zu erzielen – sehr viel mehr Waschmittel eingesetzt werden. Zum Entfernen von Kalkflecken auf Fliesen, Armaturen und Sanitärkeramik kommen zudem häufig aggressive Reinigungsmittel zum Einsatz – beides belastet das Abwasser. Nicht zu vergessen: Bereits ein Kalkbelag von 1 mm auf Wärmetauscherflächen erhöht den Energieverbrauch.
Woher weiss ich, wie hart mein Wasser ist?
Wasser aus der Leitung kann entweder hart, mittel oder weich sein. Welche Wasserhärte Ihr Leitungswasser hat, können Sie mit unserem Teststreifen ganz bequem und einfach selbst bestimmen.
Finden Sie es heraus – mit dem kostenlosen BWT Wasserhärte-Teststreifen. Einfach 1 Sekunde ins Leitungswasser tauchen und sofort das Ergebnis sehen!