Wasserführende Systeme müssen für die dauerhafte und unterbrechungsfreie Produktion ideal sein, denn Hygiene in wasser führenden Leitungen und Anschlussarmaturen ist enorm wichtig. Wir zeigen Ihnen, wie Sie unter Anwendung der richtigen, technischen Lösung, eine effiziente Aufbereitung und Nutzung des Wassers erzielen.
Dieses Seminar richtet sich an: Einsteiger und alle, die sich einen kompakten Überblick verschaffen wollen. Fachleute, die vorhandenes Wissen auffrischen möchten. Teilnehmer der Lehrgänge an Meister- und Berufsfachschulen sowie Mitarbeiter des Fachgrosshandels.
Inhalt:
Filtration
- Welche Filtrationsverfahren gibt es?
- Was kann ein Filter aus dem Wasser nehmen?
Enthärtung
- Was ist Wasserhärte? Was ist Ionenaustausch?
- Praxis-Demonstration: Enthärtung
Umkehrosmose
- Wie funktioniert Umkehrosmose?
- Praxis-Demonstration: Umkehrosmose
Voll- und Teilentsalzung
- Wie definiert man die Entsalzungskapazität?
- Was hat die Leitfähigkeit mit Wasser zu tun?
Desinfektion
- Wie wird einer Verkeimung entgegen gewirkt?
- Welche Präventionsmassnahmen gibt es?
Komplettsysteme und Steuerung
- Von der Einzelanlage zum System
Special Guest Markus Eggler
- Der Curling-Weltmeister und zweifache Olympia-Bronze-Gewinner gibt spannende Einblicke in die Rolle von Eis und Wasser im Sport
Abschluss: BWT AQUA Schulungs- und Informationscenter Urkunde
Termin: 30. Oktober 2025 | 9 - 16:15 Uhr, anschliessend Apéro
Veranstaltungsort: BWT AQUA AG, Hauptstrasse 192, 4147 Aesch | Parkplätze sind vorhanden
Seminargebühren: CHF 159.– pro Person (Preis inkl. Mittagessen und Seminarunterlagen)
Anmeldeschluss: 11. Oktober 2025